Die Innovation Group Germany GmbH und ihre Tochtergesellschaften (im Folgenden gemeinsam als „Innovation Group“ bezeichnet) freuen sich sehr über Ihr Interesse an unseren Unternehmen und an unserem gemeinsamen Online-Auftritt.
Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sowie unseren Angeboten auf Social Media sind für uns selbstverständlich. Als von der Datenverarbeitung über unsere Online-Medien betroffene Person haben Sie besondere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung durch uns.
Eine Nutzung aller Internetseiten und Social-Media-Auftritte der Innovation Group ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich, die Ihre Identität direkt an uns offenbaren. Wenn Sie als Nutzer jedoch besondere Dienste über unsere Websites oder unsere Angebote in Sozialen Medien nutzen möchten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Darüber hinaus werden im Rahmen des Besuchs von Webdiensten bestimmte Informationen über Ihre Endgeräte oder technische Ausstattung verarbeitet, die keinen direkten Rückschluss auf Ihre Identität zulassen, aber gesetzlich als personenbezogene Daten gelten oder aus anderen rechtlichen Gründen geschützt sind. Wir halten uns streng an die gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts und insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weitere gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und es keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung gibt, bitten wir um Ihre Einwilligung.
Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website und weiteren von uns betriebenen Online-Medien erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Informationen zu all Ihren Rechten und deren Ausübung finden Sie im folgenden Abschnitt „Ihre Rechte als Betroffener“ in dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL https://www.innovation.group/de/legal/de-privacy-policy/, abgespeichert und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt allgemein für die Online-Medien und -Auftritte der deutschen Unternehmen der Innovation Group, d.h. die Online-Angebote, die unter der URL https://www.innovation.group/de sowie weiteren URLs aufgerufen werden können, einschließlich unserer Auftritte in den sozialen Medien (im Folgenden auch zusammenfassend „unsere Website(s)“ oder „unsere Web-Services“ genannt), sofern sie mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind. Diese Datenschutzerklärung gilt insbesondere auch für folgende Social-Media-Auftritte
2. Datenverantwortliche Stelle
Die Unternehmen der Innovation Group sind in der Regel gemeinsam für den Betrieb unserer (gemeinsamen) Web-Services verantwortlich. Sofern nicht anders angegeben, sind die Unternehmen der Innovation Group daher auch die gemeinsamen Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Web-Services im Sinne von Artikel 4 Nr. 7, 26 DSGVO.
Einen Überblick über die Unternehmen der Innovation Group in Deutschland und deren Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum unter https://www.innovation.group/de/terms/.
Einzelne Bereiche unserer Websites sowie insbesondere Websites oder Web-Services und Angebote, die speziell im Namen einzelner der Unternehmen erfolgen oder unter bestimmten URLs, die den jeweiligen Unternehmen (im dortigen Impressum genannt) zugeordnet werden können, betrieben werden, können jedoch abweichend davon der datenschutzrechtlichen Verantwortung des jeweils (in der vorhandenen Datenschutzerklärung und auch im referenzierten Impressum) genannten Unternehmens der Innovation Group als Verantwortlicher im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 DSGVO unterliegen. Soweit dies der Fall ist und einzelne Websites oder Webservices und die Verarbeitung personenbezogener Daten darin gemäß Artikel 4 Nr. 7 DSGVO unter der Rechenschaftspflicht einzelner Unternehmen als alleinige Verantwortliche durchgeführt wird, entnehmen Sie bitte die jeweiligen Kontaktinformationen zum Verantwortlichen dem der innerhalb der jeweiligen Websites oder Webservices verlinkten Impressum.
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
4. Welche personenbezogenen Daten werden von uns erhoben und verarbeitet und zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre Daten?
Einen großen Teil unserer Webservices können Sie ohne Angabe oder Preisgabe personenbezogener Daten nutzen.
Im Übrigen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen über unsere Web-Services ein umfangreiches und interessantes Angebot bieten zu können und dieses stetig zu verbessern sowie um Ihre Anfragen zu beantworten und falls Sie sich bei uns für eine Mitarbeit oder eine Ausbildung bewerben möchten, zur Vorbereitung bzw. Durchführung des diesbezüglichen Bewerbungsverfahrens.
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen.
Einige Daten, die wir ggfs. von Ihnen erheben, sind notwendig, damit wir die o.g. Zwecke erfüllen können.
Wenn wir Daten unmittelbar von Ihnen erheben, fragen wir Sie ggfs. nach Ihrer Einwilligung und kennzeichnen wir Pflichtangaben eindeutig (z. B. mit einem Sternchen (*)). Alle weiteren, nicht gekennzeichneten Angaben teilen Sie uns freiwillig mit.
5. Rechtliche Grundlagen
Die rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können die folgenden sein:
6. Verarbeitungszwecke und rechtliche Grundlagen im Einzelnen
Im Einzelnen werden Ihre personenbezogenen Daten wie folgt genutzt:
a) Allgemeiner Kontakt und Support
Allgemeine Anfragen und Kontaktwünsche können Sie jederzeit über unser Kontaktformular unter https://www.innovation.group/de/contact/ oder per E-Mail an de.info@innovation.group an uns richten.
(1) Zur Vereinfachung der Zuordnung Ihrer Anfrage und ihrer Beantwortung erfragen wir bei der Benutzung unseres Kontaktformulars die Angabe Ihres vollständigen Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Rolle/Position, in der Sie uns kontaktieren sowie Ihr Land/Ihre Region. Unter Umständen enthält die Nachricht, die Sie uns senden, weitere personenbezogene Angaben über Sie oder Dritte.
Innerhalb unseres Kontaktformulars nutzen wir den CAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Der Dienst dient dazu, sicherzustellen, dass Eingaben von einer natürlichen Person und nicht durch automatisierte Prozesse oder Bots erfolgen. Er schützt vor Spam, DDoS-Angriffen und ähnlichen schädlichen Zugriffen. Zu diesem Zweck erhebt Google die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Informationen über den Browser- und Betriebssystemtyp sowie Datum und Dauer des Besuchs. Diese Daten werden zur Analyse an die Server des Anbieters übermittelt. Dabei können Daten auch an Google LLC in den USA übermittelt werden. Für die optische Gestaltung des CAPTCHA-Fensters verwendet Google „Google Fonts“, also Schriftarten, die aus dem Internet geladen werden. Zusätzlich zu den bereits durch die Funktionalität von reCAPTCHA übermittelten Daten werden hierbei keine weiteren Informationen verarbeitet.
Mit dem Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher garantiert und eine unzulässige Weitergabe an Dritte ausschließt. Für Datenübertragungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) beigetreten, das durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/.
(2) Wenn Sie sich per E-Mail an uns wenden, unterliegt es generell Ihrer freien Entscheidung, welche Daten Sie uns dabei mitteilen.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich um Ihre Anfragen oder um Ihre Informationswünsche zu Ihrer Zufriedenstellung zu beantworten. Ohne bestimmte, im Einzelfall erforderliche Angaben können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch unter Umständen nicht erfüllen.
Die Verarbeitung aller Daten, die wir im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme erheben und verarbeiten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen der Innovation Group als Anbieter dieser Webseiten ein interessantes Angebot zur Vermarktung ihrer Dienstleistungen anzubieten und dem Missbrauch dieses Angebots vorzubeugen.
b) Bewerbung bei den Unternehmen der Innovation Group über unser Bewerberportal [1]
Weiterhin haben Sie über unsere Website die Möglichkeit, sich im Bereich „Karriere“ unter „Stellenangebote“ bei vielen Unternehmen der Innovation Group in Deutschland (einen Überblick über die Unternehmen der Innovation Group Deutschland erhalten Sie in unserem Impressum unter https://www.innovation.group/de/terms/) für eine Mitarbeit (als Initiativbewerbung sowie insbesondere auf die in diesem Bereich ausgeschriebenen freien Stellen) oder für eine Ausbildung zu bewerben.
Unser Bewerberportal wird derzeit von den folgenden Gesellschaften zur Veröffentlichung von Stellenangeboten genutzt: Innovation Group AG, Innovation Group Germany GmbH, Innovation Group Fleet & Mobility GmbH, Innovation Group Services GmbH und Gateway Digital Services GmbH. Innerhalb unseres Angebots finden Sie Stellenangebote von diesen Unternehmen aus der Unternehmensgruppe in Deutschland; weitere Gesellschaften aus dem Unternehmensverbund unterhalten auf Ihren Websites ggf. Ihr eigenes System und ein eigenes Bewerbungsverfahren für Ihre eigenen Zwecke.
Im Bewerberportal finden Sie alle aktuell ausgeschriebenen Stellen und auch die Möglichkeit eine Initiativbewerbung an uns zu richten. Wenn Sie eine entsprechende Bewerbung bei uns einreichen möchten, können Sie dies über unser Bewerberportal tun.
(1) Bewerbungsformular und (Pflicht-)Angaben im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung
Wenn Sie auf die im Bewerberportal angebotenen Stellen klicken, können Sie sich unmittelbar bewerben, indem Sie das zugehörige Bewerbungsformular ausfüllen. Das für die jeweilige Stelle gültige Bewerbungsformular können Sie durch Klick auf den Button „Bewerbungsformular ausfüllen“ aufrufen.
Alle Einzelheiten zu Pflichtangaben im Rahmen der Bewerbung sind der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen und alle Pflichtangaben sind mit einem Symbol (*) gekennzeichnet; ohne diese bestimmten (ggf. im Einzelfall) erforderlichen Angaben können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. ist es ggf. für Sie nicht möglich, Ihre Bewerbung an uns abzusenden.
Alle weiteren, über die Pflichtangaben hinausgehenden Informationen und personenbezogenen Daten teilen Sie uns freiwillig mit, indem Sie uns Ihre Bewerbung abschließend durch Klick auf den Button „Absenden“ übermitteln.
Die Übertragung der durch Sie eingegebenen Daten in unser System erfolgt über eine gesicherte SSL-Verbindung.
(2) Besondere Kategorien personenbezogenen Daten
Wir weisen Sie darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und sonstige von Ihnen an uns übermittelte Daten, besonders sensible Angaben über Ihren Gesundheitszustand, Ihre rassische oder ethnische Herkunft, zu Ihren politischen Meinungen, Ihren religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Ihren Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei oder zu Ihrem Sexualleben sowie biometrische und genetische Informationen enthalten können.
Sie sind nur dann verpflichtet, uns derartige Einzel-Informationen (als Pflichtangaben) mitzuteilen, wenn diese nach der Beschreibung der zu besetzenden Stelle erforderlich sind und wenn es deshalb eine Rechtsgrundlage gibt, auf die wir uns für die Verarbeitung dieser Daten stützen können.
In allen anderen Fällen teilen Sie uns entsprechende Informationen freiwillig mit und Ihre Einwilligung ist zugleich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten durch uns.
Nähere Informationen zu den Verarbeitungszwecken und den Rechtsgrundlagen finden Sie in den nachfolgenden Unterabschnitten (4) und (5).
(3) Datenimport von XING/LinkedIn oder aus Ihrem Lebenslauf
Alternativ zur manuellen Eingabe Ihrer Angaben in unser Bewerbungsformular können Sie über unser Bewerberportal eine direkte Verbindung zu Ihrem XING- oder LinkedIn-Profil herstellen, indem Sie bei der ausgeschriebenen Stelle auf die hierfür vorgesehenen Buttons klicken und im nächsten Schritt die Herstellung der Verbindung zu Ihrem Profil zum Zwecke der Datenübernahme (ggf. durch Eingabe Ihrer Benutzerkonto-Daten bei dem jeweiligen Dienst) bestätigen. Auf diese Weise erlauben Sie dem jeweiligen Dienstanbieter, uns die in Ihrem Profil gespeicherten Daten zu übermitteln und so können Sie verschiedene Angaben aus Ihrem dortigen Profil automatisch in die jeweiligen Eingabefelder unseres Bewerbungsformulars einfüllen lassen.
Ebenso können Sie Ihre Bewerbung auch damit beginnen, dass Sie auf den Button „Lebenslauf hochladen“ klicken und zu Beginn Ihren Lebenslauf als elektronisches Dokument hochladen (dies ist dann innerhalb des Bewerbungsformulars nicht mehr notwendig; der Lebenslauf ist dann bereits in unser System hochgeladen und wird in dem Feld, in dem Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen müssen, angezeigt) und auch in diesem Fall werden relevante Angaben durch unser System automatisiert ausgelesen und in die jeweiligen Eingabefelder unseres Bewerbungsformulars übernommen und eingesetzt.
Bitte kontrollieren Sie die automatisch eingefügten Eingaben in unserem Bewerbungsformular und korrigieren Sie diese bitte ggf. nach Ihren Wünschen manuell, bevor Sie das Bewerbungsformular an uns absenden.
(4) Zwecke und weitere Verarbeitung Ihrer Daten
Wir nutzen sämtliche Angaben und personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, insbesondere um zu prüfen, ob Sie zur Besetzung der jeweiligen Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) geeignet und qualifiziert sind und um zu entscheiden, ob wir das weitere Bewerbungsverfahren mit Ihnen durchführen möchten und Sie zu einem persönlichen Gespräch einladen möchten sowie zu den o.g. Zwecken, d.h. zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Korrespondenz mit Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Für diese Zwecke speichern und verwenden wir die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens von Ihnen mitgeteilt bekommen haben (z.B. in Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Bewerber-Fragebögen, Interviews).
Sämtliche Ihrerseits angegebenen personenbezogenen Daten und Ihre Bewerbungsunterlagen behandeln wir stets streng vertraulich; die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten stehen ausschließlich den Beschäftigten der Personalabteilungen sowie unter Umständen anderen Abteilungen, die in unsere Bewerbungsprozesse involviert sind (z.B. den potentiellen Vorgesetzten) aus dem jeweiligen Unternehmen zur Verfügung, welches für die Besetzung der Stelle, auf die Sie sich beworben haben, verantwortlich ist, um festzustellen, wie gut Ihre Bewerbung zu der entsprechenden Stelle (oder ggf. anderen zukünftigen Positionen) passt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen, werden Sie hierüber nach Abschluss des Bewerbungsprozesses informiert; anderenfalls wird der weitere Ablauf zusammen mit Ihnen abgestimmt. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess darüber hinaus einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung nur nach unseren Weisungen und in zulässiger Weise erfolgt sowie nicht an Dritte weitergeleitet werden.
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
(5) Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Für die o.g. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
(6) Widerruf Ihrer Bewerbung oder Einwilligung
Sie sind generell nicht gesetzlich verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen und es steht Ihnen frei zu entscheiden, welche Angaben Sie zu Ihrer Person machen möchten. Ohne die (ggf. im Einzelfall bestimmten) erforderlichen und korrekten Angaben können wir Ihre Bewerbung jedoch nicht berücksichtigen bzw. ist es Ihnen nicht möglich, Ihre Bewerbung an uns abzusenden und Sie können sich dann nicht bei unseren Unternehmen auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben.
Ferner können Sie Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen, indem Sie uns Ihren entsprechenden Wunsch per E-Mail an bewerbungen@innovation.group mitteilen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden dann datenschutzkonform und unwiderruflich aus unseren Systemen gelöscht.
Ziehen Sie Ihre Bewerbung vorzeitig zurück oder können wir Ihre Bewerbung leider aus anderen Gründen nicht berücksichtigen, werden Sie hierüber nach Abschluss des Bewerbungsprozesses informiert.
Schließlich können Sie Ihre Einwilligung in Bezug auf Angaben, die Sie uns freiwillig mitgeteilt haben, jederzeit widerrufen, indem Sie uns Ihren entsprechenden Wunsch per E-Mail an bewerbungen@innovation.group mitteilen. Entsprechende Angaben werden dann datenschutzkonform und unwiderruflich aus unseren Systemen gelöscht.
(7) Speicherdauer Ihrer Bewerbungsdaten
Wenn Sie sich über unser Bewerberportal bei den Unternehmen der Innovation Group Deutschland beworben haben und uns keine Einwilligung zur längeren Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten erteilt haben, so werden Ihre Daten spätestens sechs (6) Monate nach endgültigem Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Diese Frist bemisst sich nach unserem berechtigten Interesse, etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung zu beantworten und gegebenenfalls unseren Nachweispflichten aus den Vorschriften zur Gleichbehandlung von Bewerbern nachkommen zu können oder in der Geltendmachung oder Abwehr von rechtlichen Ansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei (2) Jahren gelöscht.
(8) Ihre Rechte als Betroffener
Alle Informationen zu Ihren Rechten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns finden Sie im untenstehenden Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“ [2] innerhalb dieser Datenschutzerklärung.
c) Einwilligung zur Aufnahme in unsere Bewerberdatenbank zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bewerbung auf alternative und zukünftige Einsatzmöglichkeiten
Für den Fall der Nichtberücksichtigung Ihrer Bewerbung haben Sie innerhalb unseres Bewerberportals bereits bei der Einreichung jeder Bewerbung optional die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsdaten länger in unserer Bewerberdatenbank speichern zu lassen, damit wir bei zukünftigen auf Ihr Stellen- bzw. Bewerbungsprofil passenden freien Stellen erneut auf Sie zurückkommen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen können. Dies bezieht sich auch auf die Möglichkeit einer Einstellung bei anderen Unternehmen der Innovation Group Deutschland; auch wenn Sie sich ursprünglich nicht bei diesen Unternehmen beworben haben, können Ihre Bewerbungsunterlagen daher auch weiteren Unternehmen aus der Unternehmensgruppe in Deutschland übermittelt werden, die unser Bewerbungsportal nutzen:
Unser Bewerberportal wird derzeit von den folgenden Gesellschaften zur Veröffentlichung von Stellenangeboten genutzt: Innovation Group AG, Innovation Group Germany GmbH, Innovation Group Fleet & Mobility GmbH, Innovation Group Services GmbH und Gateway Digital Services GmbH; weitere Gesellschaften aus dem Unternehmensverbund unterhalten auf Ihren Websites ggf. Ihr eigenes System und ein eigenes Bewerbungsverfahren für Ihre eigenen Zwecke.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung werden wir Ihre Bewerbung auf weitere Einsatzmöglichkeiten in unseren Unternehmen prüfen und Ihr Profil dafür ggf. auch an andere Fachbereiche in unserem Unternehmen oder an weiteren Unternehmen aus der Unternehmensgruppe in Deutschland weiterleiten und ggf. mit Ihnen in Kontakt treten.
Zu diesem Zweck können Sie uns zusätzlich und freiwillig Ihre Einwilligung zur entsprechenden Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen. Sie erklären sich dann damit einverstanden, dass wir die von Ihnen im Rahmen dieser Bewerbung übermittelten Dokumente sowie die hierzu weitere im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemachten Angaben bis zu zwei (2) Jahre in unserer Bewerberdatenbank speichern, um ggf. in Zukunft auf Sie zukommen zu können, wenn eine auf Ihr Bewerbungs-Profil passende Stelle zu besetzen ist.
Ihre Einwilligung bezieht sich in diesem Fall auf die Verarbeitung sämtlicher im Rahmen Ihrer Bewerbungsunterlagen übermittelter und ggf. innerhalb des gesamten Bewerbungsverfahrens zur Verfügung gestellter personenbezogenen Daten besonderer Art entsprechend den Vorgaben dieser Datenschutzerklärung. Sofern Sie in Ihren Bewerbungsschreiben oder anderen von Ihnen im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst besondere Kategorien personenbezogener Daten mitgeteilt haben, bezieht sich Ihre Einwilligung auch auf diese Daten. Ihre Einwilligung gilt zudem für Daten über Ihre Qualifikationen und Tätigkeiten aus allgemein zugänglichen Datenquellen (insbesondere berufliche soziale Netzwerke), die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zulässig erhoben hat.
Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Bewerbungsdaten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und somit auch Ihre Bewerbung zurückziehen. Hierzu genügt eine entsprechende Nachricht per E-Mail an bewerbungen@innovation.group. Ihre Bewerbungsunterlagen werden dann datenschutzkonform und unwiderruflich aus unserer Bewerberdatenbank gelöscht. Ihre Bewerbung können wir in diesem Fall nicht mehr berücksichtigen.
Wir nutzen sämtliche Angaben und personenbezogenen Daten ausschließlich, um eine Einordnung treffen zu können, welche Stellen innerhalb unserer Unternehmen für Ihre Bewerbung interessant und passend sein können sowie zu den o.g. Zwecken, d.h. zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen.
Die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall auf Basis Ihrer Einwilligung, mithin gemäß der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und soweit personenbezogene Daten besonderer Kategorien betroffen sind, auf der Rechtsgrundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (welche eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlauben).
Bewerbungen, bei denen Sie in eine Speicherung für ggf. später zu besetzende Stellen eingewilligt haben, werden nach Ablauf von zwei (2) Jahren nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, für das sie ursprünglich eingereicht wurden, datenschutzkonform und unwiderruflich aus unserer Bewerberdatenbank gelöscht.
Im Übrigen gelten die vorstehenden Angaben zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (vgl. Abschnitt 6 b) Unterabschnitt (4) dieser Datenschutzerklärung) entsprechend für die Verarbeitung Ihrer Daten während der verlängerten Speicherung.
d) Bewerbung bei den Unternehmen der Innovation Group Deutschland per E-Mail oder über externe Karriereplattformen
Wenn Sie eine Bewerbung bei uns einreichen möchten, können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen ebenfalls per E-Mail an bewerbungen@innovation.group übersenden und sich auf diese Weise (als Initiativbewerbung sowie insbesondere auf die in im Bereich „Karriere/Stellenausschreibungen“ ausgeschriebenen freien Stellen) für eine Mitarbeit bei unseren Unternehmen bewerben.
Daneben schalten wir auch Stellenanzeigen auf verschiedenen externen Karriereportalen, wie z.B. "Indeed" oder ähnlichen Portalen, bei denen Sie die Möglichkeit haben, sich unmittelbar aus dem Portal heraus auf die jeweiligen Stellen bei uns zu bewerben.
Um sicherzustellen, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer (ggfs. besonderen Kategorien) personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden sind, müssen Ihre Bewerbung sowie Ihre diesbezügliche Einwilligung in die Verarbeitung durch uns in diesen Fällen noch einmal bei uns bestätigen, damit wir Ihre personenbezogenen Daten in unsere Bewerberdatenbank überführen können und Ihre Bewerbung berücksichtigen können. Zu diesem Zweck werden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Bewerbung bei uns per E-Mail eine Eingangsbestätigung zusenden, in der wir Sie bitten, Ihre Einwilligung durch Klick auf den in der E-Mail enthaltenen Link zu bestätigen. Sobald Sie dies getan haben, werden wir Ihre Unterlagen sichten und uns danach schnellstmöglich wieder bei Ihnen melden.
Ohne Ihre vorstehende Einwilligung können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden dann datenschutzkonform und unwiderruflich aus unserer Bewerberdatenbank gelöscht.
Wenn Sie sich per E-Mail bei uns bewerben, unterliegt es generell Ihrer freien Entscheidung, welche Daten Sie uns dabei mitteilen. Ohne bestimmte, im Einzelfall erforderliche Angaben können wir allerdings Ihre Bewerbung unter Umständen nicht berücksichtigen.
Der Umfang Ihrer Angaben bestimmt sich bei der Bewerbung über externe Karriere-Plattformen grundsätzlich ebenfalls nach den Anforderungen gemäß unserer individuellen Stellenausschreibung. Ohne bestimmte, im Einzelfall erforderliche Angaben können wir allerdings Ihre Bewerbung unter Umständen nicht berücksichtigen.
Im Übrigen gelten die vorstehenden Angaben zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (vgl. Abschnitte 6 b) und 6 c) dieser Datenschutzhinweise) ebenfalls für die Verarbeitung Ihrer Daten im Falle der Bewerbung per E-Mail oder über externe Karriereplattformen. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den o.g. Zwecken, d.h. zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen.
Ergänzend sind u.U. nach den Vorgaben der jeweiligen Plattform weitere Angaben (z.B. eine Registrierung innerhalb des Portals) erforderlich. Verantwortlich für die Verarbeitung dieser weiteren Daten ist dann der jeweilige Betreiber des jeweiligen Portals, der Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten separat aufgeklärt haben sollte; ggfs. haben Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber dem Betreiber zugestimmt und dessen weitere Datenschutzbestimmungen akzeptiert.
e) Bewertung des Bewerbungsverfahrens [3]
Wir freuen uns stets über Ihr Feedback und wir möchten unsere Recruiting-Prozesse und das Verfahren und unseren Umgang mit Ihnen als Bewerber evaluieren und sind stets bestrebt, diese Vorgänge zu optimieren. Zu diesen Zwecken haben Sie mit Abschluss Ihres Bewerbungsverfahrens die Möglichkeit, das von uns mit Ihnen durchgeführte Bewerbungsverfahren zu bewerten und wir bitten Sie ggfs. darum, uns Ihre Bewertung und ein Feedback diesbezüglich zukommen zu lassen.
Die Bewertung durch Sie erfolgt freiwillig und anonym. Wir führen die im Rahmen der Bewertung erhobenen Daten nicht mit anderen Daten zu Ihrer Person zusammen. Wir verarbeiten die anonymen Feedbacks zur weiteren und stetigen Verbesserung unseres Bewerbungsverfahrens.
Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitung sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).
f) Bewertungs-Profil und Veröffentlichung Ihrer Bewertung bei kununu
Als Teil unserer Web-Services in den sozialen Netzwerken unterhalten wir auch ein öffentliches Arbeitgeber-Profil bei „kununu“. kununu ist ein Social Media-Dienst, der Nutzern die Möglichkeit bietet, Bewertungen von Arbeitgebern vorzunehmen und einzusehen. Anbieter von kununu ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg (Tel.: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11, Kontaktformular: https://www.xing.com/support/contact). Wir verwenden unser Profil bei kununu zur Information über unser Unternehmen, unsere Produkte und Leistungen sowie über Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und möchten unsere Unternehmen als attraktive Arbeitgeber bewerben.
Optional und freiwillig haben Sie bei der Abgabe Ihrer Bewertung die Möglichkeit, Ihre Bewertung auf kununu zu veröffentlichen. Ihre vorgenommene Bewertung fließt dann in unser Bewertungsprofil auf der Plattform ein, indem wir das anonyme Ergebnis Ihrer Bewertung an die Plattform kununu übermitteln. Die Veröffentlichung Ihrer Bewertung erfolgt dann anonym.
Die von Ihnen auf diese Weise bei kununu veröffentlichten und verbreiteten Daten werden insofern ggfs. von uns in unser Angebot bzw. innerhalb unseres kununu-Profils einbezogen und somit auch anderen Nutzern zugänglich gemacht. Wir verarbeiten von Ihnen bei kununu eingegebene Daten (wie insbesondere eine abgegebene Bewertung), indem diese ggfs. von uns unmittelbar auf der Plattform (unterhalb Ihrer Bewertung) beantwortet wird.
Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitung sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).
Bei Ihrem Besuch unserer Profile bei kununu und in anderen sozialen Netzwerken werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Diese von den Betreibern der sozialen Netzwerken initiierten Verarbeitungsvorgänge und Analyseprozesse beruhen ggfs. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Profile in den Sozialen Medien sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der nachstehenden Ziffer 7. „Unsere Social-Media-Auftritte“ innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
7. Unsere Social-Media-Auftritte [4]
Als Teil unserer Web-Services unterhalten wir in sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten sowie auch aufgeführt unter Ziffer 2. „Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung“. Wir unterhalten diese Profile allgemein zur (werblichen) Darstellung unserer Unternehmen und um mit Ihnen zu kommunizieren.
a) Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken
Wenn Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken besuchen, erfassen wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen und erfahren regelmäßig nur dann über Ihren Besuch, wenn Sie spezifische Inhalte aufrufen oder bestimmte bestimmungsgemäße Interaktionen mit uns auf der jeweiligen Plattform ausüben (wie z.B. der Aufruf bestimmter Inhalte („Stories“ oder „Status“), Reaktionen auf unsere Beiträge („Likes“ und „Gefällt mir“-Angaben) oder das Posten von Kommentaren oder Beiträgen zu unseren Beiträgen). Wenn Sie uns in den sozialen Netzwerken zu Ihren Kontakten hinzufügen, können wir unter Umständen bestimmte, erweiterte Details Ihres Profils oder Ihres Benutzerkontos einsehen. Die meisten sozialen Netzwerke bieten ihren Nutzern weiterhin die Möglichkeit Nachrichten untereinander zu versenden und auszutauschen. Entsprechende Interaktionen werden für uns dann auf der jeweiligen Plattform unter Ihrem Namen oder Ihrem Nutzernamen sichtbar und ggfs. auch öffentlich angezeigt.
Wir speichern die auf diese Weise von Ihnen erhaltenen Daten und Angaben jedoch nicht außerhalb der jeweiligen Social Media Plattform und nutzen diese Informationen lediglich dazu, um mit Ihnen über die jeweiligen Plattformen zu interagieren und zu kommunizieren sowie um auch auf den von uns unterhaltenen Profilen innerhalb der sozialen Netzwerke für Sie erreichbar zu sein und um auf Ihre Anfragen reagieren zu können.
Die Datenverarbeitungen im Rahmen unserer sozialen Netzwerke sollen das Nutzererlebnis beim Besuch unserer Fanpages zielgruppengerecht verbessern und eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich um Ihre Anfragen oder um Ihre Informationswünsche zu Ihrer Zufriedenstellung zu beantworten.
Wir erhalten keine Account-Daten von registrierten Nutzern. Wir erhalten von den Anbietern jedoch ggfs. anonyme Statistiken zur unserer Profile. Folgende Informationen werden dabei beispielsweise bereitgestellt: Statistiken zu Besuchern und Followern unserer Unternehmens-Profile; die Anzahl der Zugriffe auf unsere Unternehmens-Profile; Traffic-Analyse, die zeigt, wie Besucher auf unsere Unternehmens-Profile aufmerksam wurden und Suchmaschinenanfragen zu unseren Profilen. Aus diesen Statistiken können wir keine Rückschlüsse auf Sie als Person oder individuelle Nutzer ziehen. Die Statistiken nutzen wir, um unsere Web-Services in Sozialen Medien kontinuierlich zu verbessern.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt mithin zur Wahrung berechtigter Interessen der Innovation Group als Betreiber dieser Web-Services (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) sowie ggfs. auf Basis Ihrer Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
b) Datenverarbeitung durch Betreiber sozialer Netzwerke
Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Soziale Netzwerke wie LinkedIn, kununu, XING, YouTube und Instagram können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ausgelöst. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie in Ihrem sozialen Netzwerk eingeloggt oder nicht eingeloggt sind bzw. auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks angezeigt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass soziale Netzwerke auch Daten verarbeiten, die auf Ihrem Nutzungsverhalten innerhalb der jeweiligen Plattform oder Ihrem sonstigen Nutzungsverhalten im Internet basieren. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge durch die Betreiber sozialer Netzwerke und ihr Umfang nicht zwingend für uns nachvollziehbar sind. Diese unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.
Diese von den Betreibern der sozialen Netzwerken initiierten Verarbeitungsvorgänge und Analyseprozesse beruhen ggfs. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c) Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie eines unserer sozialen Netzwerke (z. B. LinkedIn, kununu, XING, YouTube und Instagram) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie die im untenstehenden Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“ [2] innerhalb dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z. B. ggü. LinkedIn, kununu, XING, YouTube und Instagram) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge des jeweiligen sozialen Netzwerks haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
d) Unsere Profile in sozialen Netzwerken im Einzelnen
(1) LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
(2) kununu
Wir verfügen über ein Profil bei kununu. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg (Tel.: +49 40 419 131-0, Fax: +49 40 419 131-11, Kontaktformular: https://www.xing.com/support/contact).
kununu bietet Nutzern in erster Linie die Möglichkeit, Bewertungen von Arbeitgebern vorzunehmen und einzusehen. Gleichzeitig verwenden wir die Onlinepräsenz bei kununu um interessierte Nutzer über unser Unternehmen, unsere Produkte und Leistungen und über Karrieremöglichkeiten innerhalb unserer Unternehmen zu informieren.
Die New Work SE überträgt Ihre personenbezogenen Daten auch in Drittländer. Die Drittlandübermittlung ist nach den Standard-Vertragsklauseln EU geregelt.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von kununu: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
(3) XING
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Die New Work SE überträgt Ihre personenbezogenen Daten auch in Drittländer. Die Drittlandübermittlung ist nach den Standard-Vertragsklauseln EU geregelt.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von kununu: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
(4) YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google überträgt Ihre personenbezogenen Daten auch in Drittländer. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: http://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
(5) Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Meta Platforms überträgt Ihre personenbezogenen Daten auch in Drittländer. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: http://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
8. Nutzung von Cookies
Wir erstellen keine personenbezogenen Nutzerprofile. In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden auf unseren Servern lediglich in anonymisierter Form Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungszwecken gespeichert. Hierbei werden allgemeine Informationen protokolliert, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden. Zu diesen Zwecken setzen wir sog. “Cookies” (kleine Text-Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Die eingesetzten Cookies dienen insbesondere dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Websites zu ermitteln. So erfahren wir, welchen Bereich unserer Websites und welche anderen Websites unsere Benutzer besucht haben.
Diese Nutzungsdaten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf den Benutzer zu. Sämtliche dieser anonymisiert erhobenen Nutzungsdaten werden nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt und umgehend nach Ende der statistischen Auswertung gelöscht.
Darüber hinaus speichern unsere Webseiten keine Cookies, die nicht rein technisch notwendige Funktionen haben und der ordnungsgemäßen Funktion unserer Webseiten dienen, wenn Sie dies nicht zuvor akzeptiert haben. Hierzu müssen Sie vor Speicherung von Cookies zustimmen, indem Sie auf dem Banner, welches den Hinweis zur Speicherung von Cookies enthält, die von Ihnen gewünschten bzw. akzeptierten Arten von Cookies auswählen und auf „Akzeptieren“ klicken. Weitere Informationen zu den im Einzelnen von uns verwendeten Arten von Cookies und wie Sie die Nutzung einzelner Arten von Cookies einstellen und deren Nutzung zustimmen und widersprechen können, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
Rechtliche Grundlagen für diese Datenverarbeitung sind die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (welcher eine Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erlaubt).
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Nutzer, die Cookies nicht akzeptieren, können auf bestimmte Bereiche unserer Websites eventuell nicht zugreifen.
9. Google Analytics
Wenn Sie der Nutzung entsprechender Cookies zugestimmt haben, verwenden unsere Webseiten eventuell Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Google Analytics im Rahmen unserer Webseiten um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Vor der Übermittlung wird Ihre IP-Adresse daher von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitebenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggfs. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zu diesem Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie in den Cookie Einstellungen den Punkt Funktionalität deaktivieren.
Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
10. Server-Log-Daten
Ihr Aufenthalt auf unseren Websites wird durch unsere Webserver automatisch protokolliert.
In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen von unseren Webseiten werden hierbei Daten zur Erbringung unserer verschiedenen Services oder zu Auswertungs- und Sicherheitszwecken erfasst und ggfs. in anonymisierter Form (ohne Personenbezug) gespeichert. Die von uns eingesetzten Webserver speichern automatisch Daten über den Abruf unserer Webseiten in so genannten Server-Log-Dateien. Dies sind die folgenden Daten:
Die Verarbeitung der o.g. Daten geschieht hierbei zu Sicherheitszwecken, zur allgemeinen Betrugsprävention und als Vorkehrung gegen Angriffe auf unsere Webseiten. Eine automatisierte Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Soweit automatisiert auch Ihre IP-Adresse protokollieren, wird diese nach spätestens 7 Tagen automatisiert gelöscht .
Im Übrigen werden lediglich allgemeine Informationen erfasst, z.B. wann welche Inhalte aus unserem Angebot abgerufen werden oder welche Seiten am häufigsten besucht werden, die Namen der angeforderten Dateien sowie deren Abrufdatum und -Uhrzeit. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.
Wir werden diese Informationen zu keinen weiteren Zwecke verwenden.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlaubt.
11. Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten die Sie uns übermitteln nur so lange, wie sie benötigt werden, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist:
Wenn Sie Verträge mit uns schließen speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer des Vertragsverhältnis und darüber hinaus zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten und Angelegenheiten sowie für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (maximal 10 Jahre);
Wir können bestimmte personenbezogene Daten behalten, um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten nachzukommen und um es uns zu ermöglichen, unsere Rechte zu verwalten (z. B. die Geltendmachung unserer Ansprüche vor Gericht), oder für statistische Zwecke (in anonymisierter Form).
12. Datensicherheit
Für eine sichere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir eine sogenannte SSL- Verschlüsselung ein. Diese Übertragungsform wird nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand als sichere Form der Datenübertragung anerkannt. Wir sind bemüht, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Mitarbeiter werden entsprechend auf die Geheimhaltung und Datenschutz verpflichtet.
Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Soweit es in unserem Einflussbereich liegt, verwenden wir insbesondere moderne Verschlüsselungstechniken sowie eine Vielzahl weiterer Maßnahmen, um eine unberechtigte Kenntnisnahme Dritter auszuschließen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung besteht, können die Daten, die Sie mit uns austauschen, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – auch wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben hierauf technisch keinen Einfluss. Es liegt in diesen Fällen im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
13. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden wir an Dritte weder verkaufen oder vermarkten noch aus sonstigen Gründen weitergeben, wenn diese nicht innerhalb dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
a) Unsere Auftragsverarbeiter
Ihre personenbezogenen Daten können ggfs. in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zur Durchführung der o.g. Tätigkeiten im Rahmen der genannten Verarbeitungszwecke sowohl von verschiedenen Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe als auch von unseren zuverlässigen, externen Dienstleistern verarbeitet werden („Auftragsverarbeiter“), auf die wir für die Erbringung unserer Services gelegentlich angewiesen sind. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Unternehmen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen oder in unserem Auftrag durch diese Unternehmen für unsere Verarbeitungszwecke erhoben.
Wir stützen uns auf zuverlässige, externe Dienstleister, die eine Reihe von Geschäftsabläufen in unserem Auftrag durchführen und stellen diesen lediglich die Informationen zur Verfügung, die sie haben müssen, um die Dienstleistungen zu erbringen. Wir unternehmen stets sämtliche Anstrengungen, um zu gewährleisten, dass sämtliche Auftragsverarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, Ihre personenbezogenen Daten schützen. Alle Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt, und dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Sie werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Mit allen entsprechenden Stellen wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, aufgrund dessen diese Auftragsverarbeiter gemäß Art. 4 Nr. 8 DSGVO verpflichtet sind, Ihre Daten zu schützen, sie ausschließlich für die Erfüllung der beauftragten Serviceleistungen zu verarbeiten und sie insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder für sonstige Zwecke zu verwenden, wenn Sie nicht ausdrücklich in eine solche weitere Verarbeitung eingewilligt haben.
Wir können beispielsweise folgende Unternehmen mit Dienstleistungen beauftragen, für welche die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist:
Rechtliche Grundlagen für die Datenübermittlung sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlauben.
b) Datenübermittlung an sonstige Dritte
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens mit Ihrer Einwilligung weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass die weitere Nutzung in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt und fragen Sie nach Ihrer Einwilligung.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche, vorherige Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in folgenden Fällen an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens, die Ihre Daten in eigener Verantwortlichkeit verarbeiten (Art. 4 Nr. 7 DSGVO). Dies können z.B. die folgenden Kategorien von Empfängern sein:
Rechtliche Grundlagen für die Datenübermittlung sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Datenverantwortlichen erlauben.
14. Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu Umgang oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen oder Ihre u. g. anderweitigen Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:
Innovation Group Germany GmbH
Rotebühlstraße 121
70178 Stuttgart
T: +49 (0) 711 66490 0
F: +49 (0) 711 66490 1099
E: de.info@innovation.group
Die Kontaktdaten können Sie auch für sonstige allgemeine Anfragen und Kontaktwünsche an uns nutzen.
Hierbei werden wir Ihre Kontaktdaten erheben und verarbeiten. Welche Daten Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, können Sie grundsätzlich selbst entscheiden. Wir verwenden Ihre Daten in diesem Fall ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen der Innovation Group als Anbieter dieser Webseiten.
15. Ihre Rechte als Betroffener [2]
Als Betroffener der Datenverarbeitung haben Sie die folgenden, in diesem Abschnitt aufgeführten Rechte.
Möchten Sie eines Ihrer im Folgenden genannten Rechte ausüben, kontaktieren Sie uns bitte über die in dem folgenden Abschnitt “Kontakt” genannten Kontaktdaten.
Bitte beachten Sie, dass wir einen Identitätsnachweis und umfassende Angaben zu Ihrer Anfrage verlangen können, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
a) Auskunft, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das jederzeitige Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Bei Vorlage der jeweiligen Voraussetzungen kann Ihnen ebenso das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung und Löschung von Daten zustehen.
b) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Formen der Datenverarbeitung sind ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
c) Recht auf Datenübertragbarkeit
Hinsichtlich der Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, haben Sie grundsätzlich das Recht, diese an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übermittlung dieser Daten an einen Dritten verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch mit zumutbarem Aufwand möglich ist.
d) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen unsererseits steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für die Tätigkeiten der Innovation Group Germany GmbH zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragestellungen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden Württemberg (LfDI BW), dessen Kontaktdaten Sie unter folgendem Link entnehmen können: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/kontakt/.
16. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter der Innovation Group Germany GmbH
In unseren Unternehmen ist jeder für die Wahrung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre verantwortlich. Darüber hinaus haben wir für unsere Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
KINAST Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Nordstraße 17a
50733 Köln
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie über dessen Webseiten unter www.kinast.eu aufnehmen.
17. Hyperlinks zu anderen Websites
Auf unserer Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Bei diesen Links zu externen Unternehmen und sonstigen Dritten ist die Innovation Group nicht verantwortlich für die Datenschutzanforderungen oder den Inhalt dieser Websites.
Stand: Januar 2025
- Ende des Texts für die Datenschutzerklärung -